FAQ - der Backnet GmbH

FAQs durchsuchen:

Hier finden Sie eine Auswahl der am häufigsten gestellten Fragen. Falls Ihre Frage fehlt, dann stellen Sie uns diese.

Individuelles Kassenlayout einstellen, wie geht das ?

CashPro Kassensoftware: Gestalten Sie Ihr Kassenlayout individuell!

Mit wenigen Klicks verleihen Sie Ihrem Kassenlayout ein modernes und ansprechendes Design. Wählen Sie aus vorgefertigten Layouts oder erstellen Sie eine eigene Vorlage, die perfekt zu Ihrem Geschäft passt. Farben, Schriften und Symbole lassen sich intuitiv anpassen, um die Bedienung für Ihr Team zu erleichtern. Ordnen Sie Funktionen neu und platzieren Sie wichtige Tasten prominent, um Arbeitsprozesse zu optimieren. Testen Sie Ihre Änderungen live, bevor Sie das finale Layout speichern und freischalten – für eine Kasse, die so individuell ist wie Ihr Unternehmen.

Im Connect ERP können Sie das Layout der Kasse ganz einfach anpassen. Navigieren Sie dazu über den Menüpunkt „CashPro -> CashPro Layout“ in den Einstellungsbereich.

Falls das „CashPro Layout“ nicht im Menü zu finden ist, können Sie es im Filialstamm unter der Kategorie „Kasseneinstellungen -> Kassen“ aufrufen, indem Sie auf das Stift-Symbol neben „Layout-Schema“ klicken.

 

 

 

 

Hier haben Sie die Möglichkeit, neue Schemen zu definieren, bestehende zu bearbeiten oder zu löschen („Einfügen, Löschen, Speichern“).

Das Layout ist in mehrere Kategorien unterteilt, die Ihnen präzise Anpassungen ermöglichen:

  • Allgemein: Einrichtung des visuellen Bereichs der Kasse
  • Farben: Anpassung der Farben für verschiedene Kassenbereiche
  • Schriftgrad: Einstellung der Schriftgröße aller Texte in der Kassensoftware

 

Allgemein

Nun kommen Sie zum Einstellungsbereich des Kassenlayouts. Unter dem Bereich „Allgemein“ können Sie globale Einstellungen für das Aussehen der Kasse definieren. 

„Flat“: das Layout der Buttons sind „flach“ und haben keine Schattierung und sehen nicht räumlich hervorgehoben aus.

Flat

hervorgehoben

 „Farbverlauf“: räumliche Hervorhebung von z.B. Knöpfe mit einem Farbverlauf.

ohne Farbverlauf

mit Farbverlauf

„Artikel Tastatur Farbverlauf „: Hier kann man für die Auswahl der Artikel einen Farbverlauf bestimmen.

„Bilder“: Es wird Ihnen eine visuelle Vorschau geboten, anhand dessen Sie besser entscheiden können, wie das Kassenlayout auszusehen scheint.

Hier die möglichen Bilder:

Standard

schwarz

blau

weiss

Farben

Unter der Kategorie Farben kann man detailliert für bestimmte Bereiche eigene Farben wählen. Es wird dadurch ermöglicht Ihre eigene Farbkombination nach Ihrem Corporate Design (CI) zu erstellen, sodass das Kassenlayout farblich, für Sie angenehm und stimmig ist.

Schriftgrad

Unter der letzten Kategorie „Schriftgrad“ können Sie die Schriftart, Schriftschnitt und den Schriftgrad individuell bestimmen oder ein vordefiniertes Aussehen visuell auswählen. Hier können Sie ebenfalls ein eigenes Schema erstellen oder eine Auswahl treffen aus den bereits definierten Schemen.

 

Bisher übernahm die Kassensoftware die Hintergrundfarbe des Bedieners, sodass die Hintergrundfarbe je nach Benutzer variieren konnte. In der neuen Kassenversion kann das Layout nun einheitlich gestaltet werden, wobei nur bestimmte Tasten, wie die Bediener- und Summen-Tasten, farblich angepasst werden.

In unserem unten gezeigten Beispiel hat der Benutzer „Sander“ die Farbe Grün hinterlegt. In der bisherigen Kassenversion wäre der gesamte Hintergrund grün. In der neuen Variante wird jedoch nur die Bediener- und Summen-Taste in Grün angezeigt.

Um diese Variante zu aktivieren, muss die Einstellung pro Filiale vorgenommen werden. Dies erfolgt unter:
„Kassen Einstellungen -> Kennzeichen“, Registerkarte „Kennzeichen“, Option „Hintergrundfarbe der Kasse wechselt mit der Benutzerfarbe“.

 

Wichtig:

Damit das Kassenlayout an den Kassen übermittelt werden kann, muss die Kassenkommunikation angepasst werden. In den einzelnen Vorgängen muss die Funktion ‚Layout Kasse‘ eingefügt werden. Nach der Kassenkommunikation muss die Kassensoftware neu gestartet werden, damit die Änderungen im Kassenlayout wirksam werden.

 

 

Es ist jederzeit möglich, zwischen mehreren Benutzern zu wechseln (siehe oben links), um beispielsweise parallele Kassiervorgänge zu ermöglichen.

 

Die Artikeltasten können auch Artikelbilder anzeigen. Achten Sie darauf, dass die Bilder nicht zu groß sind, um eine optimale Darstellung und Leistung zu gewährleisten.

 

Die CashPro Kassensoftware bietet ein Höchstmaß an Flexibilität und Anpassungsmöglichkeiten, um Ihr Kassenlayout optimal auf die Bedürfnisse Ihres Unternehmens abzustimmen. Dank intuitiver Einstellungen können Sie Farben, Schriftarten, Symbole und Tastenlayouts individuell gestalten, wodurch sowohl die Benutzerfreundlichkeit als auch die Effizienz Ihres Kassensystems gesteigert werden.

Visuelle Vorschauen und vorgefertigte Layout-Schemata erleichtern den Gestaltungsprozess, während spezifische Kategorien wie Farben und Schriftgrößen eine präzise Anpassung an Ihr Corporate Design ermöglichen.

Zusätzliche Funktionen, wie die Hervorhebung wichtiger Tasten, benutzerabhängige Layout-Anpassungen und die Möglichkeit, Produktauswahlen mit Bildern zu versehen, unterstreichen die Vielseitigkeit der Software. Abgerundet wird das System durch umfangreiche Konfigurationsoptionen für den Kundenbildschirm – ein leistungsstarkes Tool für ein modernes und effizientes Kassensystem.

 

Autor: Ingo Kuntzsch
Veröffentlicht am: 21.01.2025